Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtete sich an alle pädagogisch tätigen Menschen, die im Alltag mit Kindern und Jugendlichen zusammen sind.
Sie wünschen sich, Kinder und Jugendliche gelassen und freudvoll begleiten zu können, ohne dabei die eigenen Ressourcen aus dem Blickwinkel zu verlieren?
Dies ist im gefüllten Schulalltag für Lernende und Lehrpersonen äusserst wertvoll. Alle beteiligten Personen im System der Schule wünschen sich ein harmonisches Miteinander und einen lehrreichen Ort.
Eine achtsame innere Haltung unterstütz die genaue Wahrnehmung des eigenen körperlichen Befindens, der Gedanken und Gefühle. Dadurch gelingt der sorgsame Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.
Achtsamkeit führt uns bewusst in den gegenwärtigen Augenblick und lehrt uns, die Dinge anzunehmen, wie sie sind, ohne zu bewerten oder zu urteilen. Aus dieser Haltung heraus kann ein Perspektivenwechsel gelingen, der in vielen Situationen neue Wege und Sichtweisen eröffnet.
In diesem Kurs lernst du….
- die Grundlagen von Achtsamkeit und Meditation kennen
- anhand verschiedener Übungen Achtsamkeit in deinem Alltag zu leben und das Unterrichtsklima dadurch positiv zu beeinflussen.
- eine Bereitschaft zu entwickeln, die Dinge anzunehmen, wie sie sind.
- Lernende und Lehrende mit neuen Augen zu sehen, insbesondere in schwierigen Situationen, achtsamer, gelassener unimitfühlender mit allen Beteiligten umzugehen
- einen beziehungsfördernden und ressourcenorientierten Alltag zu gestalten.
- wie sich Freundlichkeit und Güte auf die Beziehung auswirkt und die Kommunikation achtsam gelebt werden kann.
- Du erhältst Werkzeug um direkt in deinem Unterricht einzusetzen.
Kursdaten
Datum:
Geplanter Kurs zwischen Frühlingsferien und Sommerferien 2023.
Zeitaufwand: 1 Wochenende
Wo: Im Raum Wettingen – Baden
Kosten: 550.–
Der Kurs ist aufgebaut auf dem MBSR (mindfulness based stress reduction) Kurs von Jon Kabat – Zinn.
Wenn ich dich mit diesen Zeilen angesprochen habe, melde dich bei mir über das Kontaktformular mit dem Titel 8 Wochen-Kurs Ruhe und Gelassenheit im Schulalltag.